Das Beschaffungsamt der Bundeswehr hat heute General Dynamics European Land Systems (GDELS) mit der Entwicklung und Lieferung von 274 Spähfahrzeugen der Neuen Generation (SpähFz NG) beauftragt. Dieses neue Spähfahrzeug, das in der Bundeswehr als „Luchs 2“ eingeführt wird, soll das neue System der deutschen Heeresaufklärungstruppe werden. Die Beschaffung hat ein Vertragsvolumen von annähernd drei Milliarden Euro.
Das Spähfahrzeug wird auf Basis der modernsten Piranha 6×6 Radfahrzeugvariante mit amphibischer Fähigkeit realisiert und tritt dann die Nachfolge des leichten 4×4-Spähwagens Fennek an.
Zusammen mit den modernen integrierten Aufklärungsfähigkeiten und neuen Möglichkeiten zur Selbstverteidigung erfolgt mit den neuen Systemen ein Generationswechsel bei der Heeresaufklärungstruppe der Bundeswehr mit deutlichem Fähigkeitsaufwuchs für die fahrzeuggebundene Spähaufklärung. Denn trotz des zunehmenden Einsatzes von unbemannten Systemen bleibt die fahrzeuggebundene Aufklärung unverzichtbar, insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen, in komplexem Gelände oder in Szenarien, die eine physische Präsenz und Nahaufklärung erfordern.
„Um den Anforderungen des ‚gläsernen Gefechtsfeldes‘ gerecht zu werden und gleichzeitig die Nischen zu nutzen, in denen unbemannte Systeme an ihre Grenzen stoßen, werden modernste Aufklärungssensorik und leistungsfähige Informationsverarbeitungs- und Kommunikationssysteme verbaut“, berichtet das BAAINBw. „Neben dem passiven Schutz durch Panzerung werden die neuen Spähfahrzeuge zudem mit einer modernen 25mm Bordmaschinenkanone als wesentliches Element zur Selbstverteidigung ausgestattet.“
GDELS als Generalunternehmer für den Luchs 2
„Es ist uns Ehre und Verpflichtung zugleich als Generalunternehmer für die Entwicklung und Lieferung des neuen Spähfahrzeugs für die Heeresaufklärungstruppe der Bundeswehr ausgewählt worden zu sein“, sagt Dr. Thomas Kauffmann, GDELS Vertriebsvorstand und Geschäftsführer der GDELS–Deutschland. „Wir sind stolz, uns in diesem technologisch höchst anspruchsvollen Schlüsselprojekt im Wettbewerb gegen andere Marktteilnehmer durchgesetzt zu haben. Unser oberstes Ziel ist es nun, gemeinsam mit unseren Partnern, das neue Spähfahrzeug vertragskonform und im gesetzten Kosten- und Zeitrahmen an die Truppe zu liefern. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten, insbesondere dem deutschen Beschaffungsamt BAAINBw, für die professionelle, konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit.“
Der Luchs 2 wird sich durch modernste, vernetzte Aufklärungssensorik sowie ein hohes Maß an Mobilität und Durchsetzungsfähigkeit auszeichnen. Neben dem Spähfahrzeug sind im Lieferumfang Ausbildungsmittel und -simulatoren sowie logistische Betreuungsleistungen enthalten.
„Mit der Entscheidung für unseren PIRANHA 8×8 im Projekt TaWAN und nun für den PIRANHA 6×6 im Projekt Spähfahrzeug NG hat uns die Bundeswehr ihr Vertrauen ausgesprochen, einen substanziellen Beitrag zu leisten“, betont GDELS-Präsident Antonio Bueno. „Die Auswahlentscheidung der deutschen Streitkräfte unterstreicht einmal mehr unsere Expertise und Leistungsfähigkeit als eines der führenden Landsystemhäuser in Europa. Unsere Kunden können sich auf GDELS als bewährten Partner vollumfänglich verlassen.“
Technische Details des Luchs 2:
- Plattform: Piranha V 6×6 mit verbesserter Geländegängigkeit und amphibischen Fähigkeiten.
- Panzerung: Modularer Schutz gegen ballistische Bedrohungen und Minen.
- Bewaffnung: (bisher bekannt) 25-mm-Maschinenkanone
- Elektronische Ausstattung: Umfangreiche Aufklärungssysteme, D-LBO-Führungsausstattung und Nebelmittelwurfanlage
- Mobilität: Hervorragende Geländegängigkeit und hohe Geschwindigkeit.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:











