Der RobARC von IAI ELTA ist ein autonomes IED- und Routensicherungssystem, das entwickelt wurde, um die Sicherheit und operative Effizienz in gefährlichen Umgebungen zu verbessern. Dieses fortschrittliche System integriert mehrere Nutzlasten, darunter passive und aktive IED-Erkennungssensoren, eine ferngesteuerte Waffenstation (RCWS) und einen Manipulator, wodurch es improvisierte Sprengsätze (IEDs) autonom erkennen und aus Routen entfernen kann.
Die Fähigkeit von RobARC, sowohl oberirdische als auch unterirdische Sprengkörper aus sicherer Entfernungzu identifizieren, ist ein wesentliches Merkmal, das den Streitkräften einen entscheidenden Schutz vor Bedrohungen bietet. Diese Fernerkennungsfähigkeit gewährleistet, dass das Personal in sicherer Entfernung von potenziellen Explosionen bleibt, wodurch das Risiko für Menschenleben erheblich verringert wird.
Sobald ein IED erkannt wird, bietet das System flexible Reaktionsmöglichkeiten. Der Bediener kann je nach taktischer Situation und Missionsanforderungen entscheiden, ob er das IED entfernen, vor Ort entschärfen oder einfach umgehen möchte. Diese Flexibilität ermöglicht adaptive Reaktionen auf neue Bedrohungen, optimiert den Missionserfolg und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit.
Der integrierte Ansatz von RobARC zur Räumung sichert nicht nur Wege für militärische und zivile Bewegungen, sondern verbessert auch das allgemeine Tempo der Operationen. Durch die Automatisierung der Erkennung und Räumung von IED minimiert RobARC die Ausfallzeiten, die normalerweise mit manuellen Minenräumungsprozessen verbunden sind, und ermöglicht es den Einheiten, in Konfliktgebieten schneller und sicherer voranzukommen.
Der Elta 6631 verwendet eine modulare, robotergesteuerte Bodenplattform, die auf dem deutschen FFG G5-Kettenfahrzeugchassis basiert, das bereits bei NATO-Streitkräften, darunter auch Norwegen, im Einsatz ist. Die Plattform verfügt über Gummiketten (CRT) für leisere Mobilität und reduzierte Vibrationen.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:











