HAT.tec (Human Autonomy Teaming Technologies) mit Sitz in Neubiberg/München ist ein europäisches Softwareunternehmen für plattform-unabhängiges Missionsmanagement für zivile und militärische Einsätze. Jetzt hat das Unternehmen Chris Blättermann zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. Durch die neu geschaffene Position stärkt das Unternehmen sein Führungsteam um Gründer und CEOs Fabian Schmitt und Yannick Brand und stellt sich für die nächste Wachstumsphase auf. HAT.tec will dabei gezielt europäischen Markt in den Blick nehmen.
HAT.tec wurde bereits 2018 aus der Universität der Bundeswehr (UniBw) München ausgegründet und ist nach eigenen Angaben ein aufstrebendes Verteidigungs- und Sicherheits-Unternehmen, das vor dem nächsten Wachstumsschritt steht.
Das Unternehmen entwickelt eine plattform-übergreifende KI-gestützte Missions-Management-Software, die Missions-Daten von verschiedensten Plattformen (wie Hubschraubern, Flugzeugen, Einsatzkräften am Boden aber auch Plattformen auf See) in einem System integriert, so dass der Pilot sortiert und priorisiert alle relevanten Informationen angezeigt bekommt und sich (neben der Steuerung seines Fluggeräts) auf die Durchführung der tatsächlichen Mission konzentrieren kann.
Lapidar gesagt sieht der Hubschrauber-Pilot heute teils auf seinem Display Missionsdaten, während er per Funk eine Sprachnachricht verarbeiten muss und gleichzeitig ein Kollege auf dem Rücksitz auf seinem Privathandy einen Einsatzstandort per Google Maps heraussucht.
„Die Welt dreht sich schnell, Herausforderungen an Sicherheit und Verteidigung werden immer dynamischer und komplexer. Daher wollen wir unsere Softwarelösungen schnell und europaweit zur Verfügung stellen, um zu erfolgreichen und integrierten Missionen der Einsatzkräfte beizutragen.“, so Fabian Schmitt, Mitgründer und Co-CEO von HAT.tec.
„Wir freuen uns deshalb sehr, Chris Blättermann als CTO in unserem Team zu begrüßen: Seine hohe technische Expertise gepaart mit internationalem Hintergrund sowie eigenen Erfahrungen in Unternehmensgründung und -Skalierung sind der perfekte Mix, um auch unsere Technologie und unser Wachstum schnell, effektiv und zielgerichtet voranzutreiben.“
„Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich: Bei Sicherheit und Verteidigung liegt eines der größten Potenziale im ‚Human Autonomy Teaming‘, also dem integrierten Einsatz von Piloten-gesteuerten und autonomen Plattformen. HAT.tec ist in diesem Bereich europaweit führend und geht gerade den nächsten Wachstumsschritt. Ich freue mich sehr, genau zu diesem Zeitpunkt Teil des HAT.tec-Teams zu werden: Gemeinsam machen den Unterschied. Für Sicherheit und Verteidigung in Europa“, ergänzt Chris Blättermann, CTO von HAT.tec.
Chris Blättermann verfügt über mehr als 15 Jahre Führungserfahrung bei der Entwicklung und Vermarktung komplexer Software- und Technologie-Systeme. Zuletzt war er Head of Software & IT bei VoltStorage, einem Entwickler stationärer Stromspeicher, wo er unter anderem die Softwareentwicklung und IT-Infrastruktur verantwortete. Davor leitete er als VP Software Products bei Wirelane die Entwicklung von Softwarelösungen für die Elektromobilität.
Zudem begleitete er über sieben Jahre die technologische Skalierung von riskmethods von der frühen Startup-Phase zum internationalen Anbieter von Risikomanagement-Software, insbesondere als CTO. riskmethods hatte daraufhin einen erfolgreichen Exit. Darüber hinaus sammelte Chris Blättermann auch eigene Erfahrungen als Gründer (der Zahlungsapp eDrixx) sowie im internationalen Kontext (durch Tätigkeiten in Indonesien sowie den USA).
Seine neue Rolle als CTO von HAT.tec trat Blättermann bereits zum 1. Oktober 2025 an.
Text: Redaktion / af
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:







